Unsere digitale Betriebsmittelverwaltung Hilti ON!Track ist jetzt mit einem neuem Bluetooth-Tagging-System ausgestattet, dass es nahezu unmöglich macht, Betriebsmittel zu verlieren. Das führt zu erheblicher Effizienzsteigerung und Einsparungen. Karolina (Produktmanagerin) und Vojkan (Technischer Projektmanager) erklären, warum aktives Tracking für die Bauindustrie so wichtig wird.
Karolina, du warst an der Entwicklung des Aktiven Trackings beteiligt. Warum ist das wichtig für die Bauindustrie?
Ich arbeite sehr eng mit Kunden zusammen, die unser ON!Track System bereits zur Verwaltung ihrer Betriebsmittel und Sicherheitszertifikate verwenden. ON!Track hilft Unternehmen weltweit dabei, von ineffizienten Verwaltungsmethoden wie etwa handschriftlichen Listen auf eine digitale Betriebsmittelverwaltung umzusteigen. Das steigert die Produktivität der Bauindustrie nachhaltig.
Bis jetzt konnten unsere ON!Track Kunden ihre Geräte und Werkzeuge über ein Barcode-Etikett verfolgen, das mit einer Cloud-basierten Software für Betriebsmittelverwaltung kommunizierte. Eine zuverlässige Lösung, um Geräte und Werkzeuge zu identifizieren, sie dem verantwortlichen Mitarbeiter und der Baustelle zuzuordnen sowie alle relevanten zugehörigen Dokumentationen zu verwalten. Sollte ein Mitarbeiter jedoch einmal vergessen, den Standort eines Betriebsmittels durch das Scannen des Barcodes zu aktualisieren, kann es schwierig werden herauszufinden, wo dieses Betriebsmittel sich tatsächlich befindet. Daher haben uns einige Kunden gebeten, uns mit diesem Problem auseinanderzusetzen. So haben wir Aktives Tracking entwickelt.