FEUERWIDERSTAND VON INSTALLATIONSLÖSUNGEN RICHTIG BEMESSEN
Alle Hilti Installationssysteme müssen in umfangreichen Brandversuchen beweisen, dass sie einer Feuereinwirkung ausreichend lange widerstehen. Mit Hilti setzt du den passiven Brandschutz zuverlässig um. Das gilt auch für Fälle, in denen Standardberechnungen für einen Nachweis nicht ausreichend sind.
Bedeutsam ist das unter anderem, weil Untersuchungen von Herstellern und Prüfinstituten belegen, dass es mit dem derzeitigen Bemessungsansatz DIN EN 1993-1/-2 (Eurocode 3) nicht möglich ist, die Verformung dünnwandiger Montageschienen mit ausreichender Gewissheit zu berechnen. In der Regel werden die realen Verformungen teils stark unterschätzt.
Wie aber lässt sich der Brandschutz unter diesen Umständen dennoch gewährleisten?
• Soweit länderspezifische Richtlinien zur Vorhersage der Verformungen unter Brandbeanspruchung bestehen, bemisst du dein Projekt nach deren Vorgaben.
• Gibt es solche Richtlinien nicht, gehst du beim Brandschutz auf Nummer sicher, wenn du Systeme einsetzt, die nach den Vorgaben der DIN EN 1363-1 getestet sind.