Am Bau steht der vorbeugende Brandschutz zu Recht ganz oben auf der Agenda. Denn im Falle eines Brandes rettet er Menschenleben. Und er kann größere Schäden an Sachwerten am und im Gebäude vermeiden. Baulicher Brandschutz, der die Ausbreitung von Feuer und Rauch wirksam verhindert, ist deshalb fester Bestandteil der Bauvorschriften - weltweit. Entscheidend für einen lückenlos wirksamen Brandschutz ist dabei vor allem die Abschottung von Kabel- und Rohrdurchführungen an brandschutzrelevanten Wänden und Decken.
Trotz seiner Bedeutung wird der Brandschutz im Bereich Wand- und Deckendurchführungen auf vielen Baustellen aber erst gegen Ende der Arbeiten in Angriff genommen. Das hat zur Konsequenz, dass die effizientesten Brandschutzlösungen unter Umständen nicht mehr umgesetzt werden können. Zudem steigt der Installationsaufwand. Oder eine unzureichende Absprache zwischen den Gewerken führt zu weiteren Nacharbeiten und Verzögerungen bei der Brandschutzabnahme.
Um Schwierigkeiten, Verzögerungen und Mehrkosten zu verhindern, sollten Sie den Brandschutz von Anfang an berücksichtigen und planen.
Zentral sind dabei vier Fragestellungen:
- Wie finde ich die passende, zugelassene Brandschutzlösung für mein Projekt?
- Kann ich Rohrsysteme mit minimalem Platzbedarf installieren und dennoch Brandsicherheit gewährleisten?
- Lassen sich beim Brandschutz Zeit und Kosten einsparen, ohne Qualität einzubüßen?
- Gibt es eine Methode, alle Vorgaben des Brandschutzes zuverlässig zu erfüllen und so die Brandschutzabnahme ohne aufwendige Nacharbeiten zu erhalten?
Wir unterstützen Sie dabei, alle Fragen zu Ihren Brandschutzprojekten einfach und kompetent zu beantworten - von der Produktauswahl über die sichere Installation bis zu Bauabnahme Dokumentation.